08.04.2025
Howard Shore zählt zu den bekanntesten Filmkomponisten der Welt – und erschuf epische Werke wie den „Herr der Ringe“-Soundtrack. Die Anthologie „The Paris Concerts“ präsentiert nun die enorme Bandbreite seines Könnens, die bereits mit drei Oscars und vier Grammys prämiert wurde. In den Offiziellen Deutschen Klassik-Charts, ermittelt von GfK Entertainment, erobert das vom Orchestre Philharmonique de Radio France vorgetragene Werk den ersten Platz. Noch mehr Filmmusik gibt Hans Zimmer („Live“) an 18. Stelle auf die Ohren.
Anlässlich von Ravels 150. Geburtstag und Seiji Ozawas erstem Todestag ist die 4-LP-Box „Maurice Ravel: The Orchestral Works“ erschienen, die auf Rang zwei debütiert. Ebenso wie bei „Shostakovich: Symphonies, Concertos, Lady Macbeth Of Mtsensk District” (sieben), das dem 50. Todestag von Dmitri Schostakowitsch gedenkt, hat das Boston Symphony Orchestra die Aufnahmen eingespielt. Weiterhin vierfach platziert ist Ludovico Einaudi. Der Klassik-Star befördert „The Summer Portraits“ (drei), „Una Mattina“ (fünf), „In A Time Lapse“ (sechs) und „Underwater“ (zehn) in die Top 10.
Die Offiziellen Deutschen Klassik-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) ermittelt. Basis der monatlichen Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von ca. 2.600 Händlern/Filialen.