15.07.2025
Claudio Abbado und Maurizio Pollini gehören zu den größten Klassikstars, die Italien je hervorgebracht hat. Nun erobern drei ihrer berühmtesten Einspielungen noch einmal postum die Offiziellen Deutschen Klassik-Charts, ermittelt von GfK Entertainment. Sowohl Claudio Abbados „Mahler: Sinfonie Nr. 2 'Auferstehung'“ (eins) und „Prokofiev: Lieutenant Kijé“ (sechs) als auch Maurizio Pollinis „Chopin: Polonaises“ (vier) wurden dabei als Vinyl-Wiederveröffentlichung komplett neu gemastert und geschnitten.
Bei Daniel Barenboims „Olivier Messiaen: Quatuor Pour La Fin“ (mit Luben Yordanoff und Albert Tétard) handelt es sich ebenfalls um ein Re-Issue einer ursprünglich in den 1970er-Jahren entstandenen Aufnahme. Das Werk landet zum Auftakt an achter Stelle. Weiterhin omnipräsent ist Ludovico Einaudi. Der umtriebige Pianist/Komponist bugsiert gleich fünf Alben in die Auswertung: „The Summer Portraits“ (zwei), „Una Mattina“ (drei), „In A Time Lapse“ (sieben), „Underwater“ (zehn) und „Cinema“ (20).
Die kompletten Top 20 Klassik-Charts können hier eingesehen werden.
Die Offiziellen Deutschen Klassik-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) ermittelt. Basis der monatlichen Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von ca. 2.600 Händlern/Filialen.